Viel Veränderung in 15 Jahren: eine neue Brücke, ein Kreisverkehr, Schwimmbad statt Heizkraftwerk, die Lippeterrassen…

Im September 2005 hatte ich Fotos aus der 14.Etage des Rathauses gemacht. Vor ein paar Tagen begab ich mich an dieselbe Stelle für Vergleichsfotos:

August 2005

April 2020

Deutliche Veränderung, besonders der Kreisverkehr, die Gebäuderiegel des Lippewohnparks und die neue Salford-Brücke.

Zwei Stücke der alten Brücke vom 2005er Foto liegen übrigens als Denkmal neben dem heutigen Kreisverkehr:

Eine weitere, große Änderung zu damals ist das nun sichtbare Trianelkraftwerk, welches auf beiden Fotos aber soeben nicht mit drauf ist. (wenige Grad weiter links im Bild würde es zu sehen sein)

Andere Szene: Die Lippebrücke

August 2005

April 2020

Beim Blick auf die Lippebrücke fällt sofort der Neubau auf, der derzeit beiderseits des alten Eckhauses errichtet wird. Aber auch das Eckhaus selbst – damals Anwaltsbüro und Praxis des Augenarztes Dr. Bludau- hat ein neues Gewand bekommen. Mittlerweile ist dort Optiker Schnurrbusch ansässig, aus der Arztpraxis wurden zum Teil Wohnungen.

Bei der Brückenfarbe bin ich mir ehrlicherweise nicht sicher, ob der Lichteinfall für den Unterschied sorgt, oder ob die Brücke 2005 tatsächlich einen so hellen Anstrich hatte? Auf den zweiten Blick sichtbar: die neue Plasterung und Bepflanzung, die die Fußgängerzone vor ein paar Jahren erhalten hat.

Rathausvorplatz

Die ehemalige Brunnenanlage war 2005 schon längst ohne Wasser und Bepflanzt. 2014 wurde daraus »Licht_blau« als begehbares Plateau, in dem sich der Himmel spiegeln soll.

2035 folgen die nächsten Vergleichsbilder 😉