Als die Kugel Eis noch 50 Cent kostete, drei Körnerbrötchen so viel wie heute ein Einziges und Benzin knapp über einen Euro, da zog ich los und schoss binnen fünf Jahren 6.000 Fotos über Brambauer.
2004 bekam ich zum Abitur eine Digitalkamera geschenkt. Und so machte ich mich als junger Erwachsener auf den Weg, um in meiner Freizeit das Leben im Stadtteil einzufangen. Hier eine Auswahl der besten Bilder von damals.
(Die Originalbilder sind in Farbe, hier jedoch einheitlich in Sepia. Der Nostalgie wegen 😉
Der Markttreff (Mit MdL Rainer Schmeltzer zu Gast)Schützenfest 2008Schützenfest 2008MarkttreffKarl-Haarmann-Straße / Gustav-Sybrecht-StraßeAn der Karl-Haarmann-StraßeAn der Karl-Haarmann-StraßeAls Brambauer noch zwei Schlecker hatte….Gustav-Sybrecht-StraßeKlassenzimmer in der RealschuleLore und Seilscheibe an der SeilbahntrasseBrambauers Hauptkreuzung 2006Schlecker und diese Preise sind vergangen…Bei den Preisen freute sich nicht nur die Sonne an der Königsheide…Bauernhof-Fest bei WulhorstWulhorstNochmal WulhorstBei WulhorstDas Trianel-Kraftwerk im Bau….Der Weihnachtsmann von Herz-JesuMoschee und TankstelleFahrradparkplatz am BürgerhausEine neue Karte fürs MühlenbachtalFrauentreff im BürgerhausEs war ein Instituion, keine Frage!FerdinandstraßeBrambauers WochenmarktSatelitenfarm in der alten KolonieBrambauer hatte einst einen eigenen Wertstoffhoff!Bürogebäude an der Brechtener StraßeFrüher das Apollo-Kino, dann vieles anderes, heute abgerissenDer letzte Sommer des Freibads….…mit dem alten Nichtschwimmerbecken (2007)Die neue Postfiliale auf der Waltroper StraßeAuf der Waltroper Straße während der WM 2006Auf dem BramiBamifestAuf dem BramiEhemaliger Kindergarten und Jugendtreff der evang. KirchengemeindeEhemaliges Pfarrhaus von Herz-JesuDie alte Schwimm- und Turnhalle am FreibadWeihnachtsmarkt am BergarbeiterwohnmuseumDie mobile BürgerbüchereiColani-Ufo vor Streag-Kraftwerk (vom Kirchturm Herz-Jesu)Blick über BrambauerIch weiß nicht mehr…… gegen wen sie gewonnen habenAber gut besucht war das Freibadstadionnachdem der BV Brambauer in die Westfalenliga aufgestiegen warAuf der Halde AchenbachEhemalige Eisenbahnbrücke von Achenbach Schacht I/IIBaustelle auf der A2 Schlüsselübergabe für die umgebaute Martin-Luther-KircheMartin-Luther-KircheMartin-Luther-KircheAls ein Ballon notlanden musste….… entstand spontan ein kleines VolksfestKarl-Haarmann-StraßeRitterspiele auf Burg WilbringEingang zum KleingartenIm DorfDamals hatte die Verwaltung noch eine Nebenstelle in BrambauerDie Kita damals noch auf einer Etage, heute zweiIm DorfIm DorfIm DorfIm DorfChinarestaurant Lotus100 Jahre StraßenbahnKönigsheideSparkasseim DorfKrankenhaus noch mit dem alten EingangIn Tockhausen50 Cent die Kugel!Pfarrfest bei Herz-JesuDIVI-MöbelgeschäftDer schwarze Kubus im BauAuch eine Polizeiwache gab es mal…KommunalwahlBürgerentscheid 2007Lichterkette gegen KraftwerkRichtung Brechten mit Halde Achenbach im HintergrundPLUS, heute NettoDie Gaststätte Auf dem Kelm, auf dem Kelm 😉Kriegerdenkmal Brechtener StraßeKohlenlore vor der alten Feuerwache
Fernglas raus: 146 Meter überm Meeresspiegel liegt die Adener Höhe, der Aussichtspunkt auf der Halde Großes Holz in Bergkamen – und nur 6 Kilometer von Lünens Innenstadt entfernt. Da begab ich mich mal nach oben Read more…
Friedhelm Eschner ist tot. Brambauers leidenschaftlicher Zeiteinfänger und Hobbyarchivar verstarb im Mai mit 83 Jahren. Er war auch ein großer Unterstützer meiner Geschichten, in dem er mich bei vielen Exkursionen begleitete und unzählige Fotos vergangener Read more…
»Wer sonst könnte diese riesigen Gräber errichtet haben, wenn nicht Riesen selbst? Es waren die Hünen, die mit übermenschlicher Kraft die als unbesiegbar geltenden Römischen Legionen vertrieben! Seit jener Zeit wandern sie zwischem dem Heikenberge Read more…