Zwei Pizzerien sind umgezogen, eine ist weg, Indisch gibt es nicht mehr, dafür jetzt viermal Döner… In den letzten beiden Jahren hat sich viel getan in der Selmer Imbisslandschaft, denn bei über der Hälfte aller Lokalitäten gab es Veränderungen. Hier ein Überblick:
Wenn man in Selm einfährt, begrüßt einen stets als Erstes das griechische Grill-Restaurant Kerkyra. Während bei Kerkyra meines Wissens alles unverändert bleibt, sind die ehemaligen Nachbarn Bella Italia (hier gab es neben Pizza auch indische Gerichte), der Günes-Grill sowie die Pizzeria La Scala seit 2021 nicht mehr da.

Die Gebäude werden abgerissen um Platz für einen neuen DM und einen neuen Netto zu schaffen, die von ihren bisherigen Standorten um ziehen werden:



Bella Italia als auch der Günes-Grill sind schon seit Herbst 2021 geschlossen. Während zu Bella Italia mir nichts mehr bekannt ist, haben die Inhaber vom Günes-Grill entschieden, nicht wieder zu öffnen, da sie auch nicht aus der Gegend hier sind und lange Anfahrtszeite hatten.
La Scala dagegen hatte zwar auch dicht gemacht, zügig aber einen neuen Standort gefunden: an der Ludgeristraße! Die Pizzeria inklusive Lieferdienst bleibt Selm also erhalten, nur eben woanders:

Zurück zur Kreisstraße. Etwas weiter nördlich befand sich früher das Modegeschäft Aha-Collection. Hier wird gerade umgebaut, denn in Kürze will hier Maxi-Kebap eröffnen. Der Inhaber ist Verwandt mit den Betreibern der in Lünen bekannten King-Kebap-Imbisse und will (lt. Interview in den Ruhrnachrichten) unter anderem den »cheezy Döner« anbieten, sowie auch Tagesgerichte wie Linsensuppe.

Seine Neueröffnung schon hinter sich hat ein anderer Dönerladen: am Kreisverkehr Kreisstraße/Botzlarstraße gibt es seit März 2022 die Selmer Döneria. Sie befindet sich in den Räumen der ehemaligen Bäckerei Sondermann.

Gehen wir die Kreisstraße weiter nach Norden, hätten wir eigentlich die traditionsreiche Pizzeria Salento erreicht. Allerdings haben die Inhaber die Pizzeria altersbedingt aufgeben und im Dezember 2022 -nach 34 Jahren- die letzte Pizza gebacken. Salento hatte keinen Lieferdienst, aber dafür zahlreiche Tische, um dort zu essen. Kurios: als Vorspeise gab es immer Oliven, Pepperoni und Pizzabrötchen mit Kräuterbutter, eine Portion Pizzabrötchen einzeln kaufen war allerdings nicht möglich.
Ganz in der Nähe, an der Brückstraße, befand sich die sehr kleine Pizzeria La Grotta, die ausschließlich Pizza außer Haus angeboten hat, per Lieferung oder zum selber abholen (es gab nur einen »Wartetisch« im Lokal, keine Sitzplätze).
Nach der Aufgabe von Salento zog La Grotta nun in diese Räume. Der Essbereich des früheren Salento wurde dabei erhalten, jedoch um drei Tische verkleinert, damit ein zusätzlicher Pizzaoffen hinein passt. Es wird also nach 34 Jahren nun doch weiter Pizza in diesem Haus gebacken, jetzt allerdings von La Grotta und nicht mehr von Salento, dafür aber auch mit Lieferdienst.

(Erst Salento, jetzt La Grotta)

(ehemaliger Standort von La Grotta)
Zudem hat sich noch am Kirchplatz der Friedenskirche etwas geändert. Dort gibt es schon jahrelang einen Dönerimbiss, allerdings kam es hier Ende 2022 zu einem Inhaberwechsel, sodaß der Laden nun Döner Brothers heisst.


Die übrigens Imbisse bleiben meines Wissens erhalten, ohne das sich irgendetwas ändert:
- Sultan Grill (Sandforter Weg)
- Zur schnellen Küche XXL (Nordkirchener Straße)
- Pizzeria Romantica (Ludgeristraße)
- Athen Grill (Willy-Brandt-Platz)
- Kerkyra (Kreisstraße)
Der Übersichtlichkeit zu Liebe habe ich die Lokalitäten weggelassen, die sich selbst (oder meiner Einschätzung nach) eher als Restaurant qualifizieren, denn als Imbiss zum Mitnehmen oder mit Lieferdienst. Darunter etwa Olympia, Lumberjack, Chinarestaurant Jade und Haus Suer. Zwar kann man hier auch Essen mitnehmen, das Hauptgeschäft dürfte da aber im Lokal selbst liegen und auch das Ambiente spricht eher für Restaurant denn Imbiss, auch wenn das manchmal ein schmaler Grad der Interpretation ist 😉
Deshalb ist auch der nunmehr geschlossene Jakobsbrunnen nicht weiter erwähnt, auch wenn dessen Schließung natürlich eine Veränderung ist.
Was allerdings immer noch nicht in Betrieb gegangen ist, trotz (zumindest äußerlicher) Fertigstellung des Gebäudes, ist die Fastfood-Filiale an der Kreisstraße, neben der neuen HEM-Tankstelle, mutmaßlich wohl ein Burger-King.