Haben die Bäume Blätter oder Nadeln? Sehen die Schranken am Bahnübergang so oder so aus? Die App »StreetComplete« ermöglicht es, ganz einfach fehlende Daten für die freie Weltkarte OpenStreetMap (OSM) zu sammeln.
Mit eingeschalteter Standortbestimmung weiß die App, wo ich gerade bin und zeigt mir Datenlücken in der Gegend an. Mit gezielten, simplen Fragen werden diese Lücken dann geschlossen, so wie hier in meiner Nachbarschaft in Selm:
Benötigt wird lediglich ein Android-Smartphone und ein kostenloses Konto bei OpenStreetMap. Die App benötigt natürlich Standortzugriff, sonst jedoch keine weiteren Rechte, und belegt ca. 32 Megabyte.
Dann geht es los: Wie viele Etagen hat dieses Haus? Welche Oberfläche hat die Straße? Wie sind die Öffnungzeiten von diesem Geschäft? Bild anklicken und schon sind die Daten für jeden frei nutzbar in der OSM-Datenbank. Nützlicher Zeitvertreib, wenn man ohnehin gerade irgendwo wartet, z.B. am Bahnhof.
StreetCompletete ist unterwegs auch ohne Netz nutzbar und lädt die Antworten später hoch, sobald eine Internetverbindung etwa im heimischen WLAN besteht.
Link zur App-Info bei Google Play
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.westnordost.streetcomplete&hl=en_US