Allgemeines

Nachfolgend erläutere ich Ihnen, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Internetseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf meiner Internetseite

Die Datenverarbeitung auf dieser Seite erfolgt durch mich, André Walter.
Meine Kontaktdaten können Sie im Impressum einsehen.

Wie erfassen ich Ihre Daten?

Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden entweder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch den Server erfasst, oder sie werden automatisch erfasst, sobald sie meine Seite aufrufen. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutze ich Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, damit Ihnen meine Seite fehlerfrei angezeigt werden kann. Andere Daten können ggf. zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens oder zu Sicherheitszwecken verwendet werden. Ich nutze Ihre Daten weder für Werbung noch gebe ich Sie an Dritte zu Werbezwecken weiter. Jegliche Datenerhebung ist auf das absolute Minimum reduziert.

Hosting inkl. Analyse- und Sicherheitstools

Hosting

Ich hoste die Inhalte meiner Internetseite bei folgendem Anbieter:
All-Inkl
Anbieter ist die ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742
Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl:
https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung meiner Internetseite.

Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass
dieser die personenbezogenen Daten meiner Seitenbesucher nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

All-Inkl erhebt und speichert in so genannten Server-Log Files automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an den Server übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. All-Inkl behält sich aber vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber habe ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung meiner Internetseite.

SSL-Verschlüsselung

Ich nutzte aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung zwischen meiner Seite und Ihrem Browser eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung vorhanden ist, können die Daten, die Sie an meine Seite übermitteln, nicht ohne weiteres von Dritten mitgelesen werden, z.B. die Eingaben in einem Kontaktformular. Ebenso können Dritte üblicherweise nicht herausfinden, was Sie sich auf meiner Seite angesehen haben. Bitte beachten Sie dennoch, dass jede internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen kann!

Schutz vor Angriffen

Ich habe auf meiner Seite iThemes Security eingebunden. Anbieter ist die iThemes Media LLC, 1720 South Kelly Avenue Edmond, OK 73013, USA (nachfolgend „iThemes Security“).
iThemes Security dient dem Schutz meiner Seite vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Angriffen. Zu diesem Zweck erfasst iThemes Security u. a. Ihre IP-Adresse, Zeitpunkt und Quelle von Login-Versuchen und Log-Daten (z. B. den verwendeten Browser). iThemes Security ist lokal auf meinem
Server installiert, d.h. die Daten bleiben dort.
Die Verwendung von iThemes Security erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber einer Internetseite habe ich ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz vor Angriffen und unzulässigen Zugriffen.

Verbesserung meiner Seite (“Was wird am liebsten gelesen?”)

Ich nutze das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, ARENCO Tower, 27th Floor, Dubai Media City, Dubai, Dubai 23816, UAE
(https://veronalabs.com). Dieses Werkzeug läuft ausschließlich lokal auf dem Server meiner Internetseite; das Bedeutet: alle Daten bleiben dort und es fließen keine Daten zu Dritten (wie es bei vielen anderen Internetseiten etwa der Fall ist).

Mit WP Statistics kann ich dennoch rudimentär die Nutzung meiner Seite analysieren. WP Statistics erfasst dabei u. a. Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die Sie als Besucher auf der Seite getätigt haben (z. B. welche Seite Sie sich angesehen haben). Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ich ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens habe, um zu wissen, was von meinen Texten gelesen wird und was nicht.

Weitere Dienste / Drittanbieter

Cookies

Grundsätzlich lade ich nichts von Drittanbietern, um Ihre Daten zu schützen!

Deshalb sind auch keine Cookies nötig. Bitte prüfen Sie es gerne selbst in Ihrem Browser oder unter https://www.cookieserve.com o.ä.. Sie erhalten von mir keine Cookies!

YouTube-Videos

Vereinzelt habe ich auf Videos von YouTube verwiesen. Es handelt sich dabei lediglich um Links, um Ihre Daten zu schützen. Bei Aufruf einer meiner Seiten mit einem Verweis auf ein YouTube-Video werden somit keine Komponenten von YouTube in Ihren Browsercache heruntergeladen. Sie können das Video auch nicht direkt bei mir abspielen, sondern müssen aktiv den Link anklicken. Dadurch verlassen Sie meine Internetseite.

Aber Achtung: wenn Sie dabei parallel auch in Ihrem YouTube eingeloggt sind, sammelt YouTube Information in Ihrem YouTube-Benutzerkonto. Ist eine derartige Informationen an YouTube von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung der Information verhindern, in dem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen. Für weitere Informationen wenden Sie sich an YouTube:

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

Facebook, Instagramm, Twitter und andere “Social Media”

Gibt es hier nicht. Hier wird nichts von Social Media im Hintergrund geladen und auch Ihre Daten gelangen nicht dorthin.

Registrieren und kommentieren, E-Mail Kontakt

Sie können sich bei mir weder registrieren, noch etwas kommentieren. Insofern fallen hier gar keine persönlichen Daten von Ihnen an.

Wenn Sie mich an meine oben genannten Mailadresse von sich aus freiwillig kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens zuächst gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Wie lange bleiben die Daten?

Die von Ihnen an mich übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.

Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


Fragen?

Haben Sie weitere Fragen dazu, können Sie sich jederzeit an mich wenden.