Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm
Historische Karte: Lippholthausen 1803
Über Lünens kleinsten Ortsteil gibt es eine erstaunlich detaillierte Karte aus dem Jahr 1803. Sie Read more…
Über Lünens kleinsten Ortsteil gibt es eine erstaunlich detaillierte Karte aus dem Jahr 1803. Sie Read more…
Viel Veränderung in 15 Jahren: eine neue Brücke, ein Kreisverkehr, Schwimmbad statt Heizkraftwerk, die Lippeterrassen… Read more…
Welch großer Spielplatz für ein Kind! 1990 wurde die Bergehalde von Minister Achenbach Schacht IV Read more…
Vermutlich war er der größte Schuttberg Brambauers seit dem Abriss der Zeche. Damals, 2007, als Read more…
Vor über 400 Jahren verlief die Grenze zwischen den Grafschaften Dortmund und Mark durch das Read more…
(Erstveröffentlichung des Ursprungstextes 2010, überarbeitet im September 2019) Wo heute Einfamilienhäuser stehen, erinnert lediglich der Read more…
In Waltrop, an der Grenze zu Lünen, steht das Haus Wilbring mitsamt Schlossruine aus dem Read more…
Es ist eigentlich nur eine kleine Randnotiz in der Chronik Brambauers: »1601: Gefecht zwischen Märkischen Read more…
Adolf Hitler und eine Flakstellung, Marie-Luise-Marjan und ein verschwundenes Schloss, Bergbauspuren sowieso: 12 Kilometer sind Read more…
»Haus Knipping« in der Selmer Altstadt ist schon einige Jahre geschlossen. Das Gebäude mit Restaurant, Read more…