André Walter
  • Lokales
    • Aktuelles aus Selm
    • Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm
    • Kindheitserinnerungen an die Zeche
    • Selm in Bildern
    • Lünen und Selm als Mini-Illusion
  • Schönes
    • Sprüchekarten
    • Vintage & Retro
    • Fotografie best of
    • Schwarzweiß
    • Herbstliches Wolkenmorgenrot
    • Awaya Atlantic
  • Geografisches
    • Meine private Geografie- und Kartenwerkstatt
    • Kartensammlung
    • OpenStreetMap
    • QGIS-Tutorials
      • QGIS-Grundlagen: OpenStreetMap als Hintergrundkarte
      • QGIS-Tutorial: Straßen aus OSM in QGIS laden
      • QGIS-Tutorial: Wo sind die Bäckereien?
      • QGIS-Tutorial: Historisches Luftbild auf ein aktuelles überlagern
  • Privates
    • Privates
    • Latex, Bier und viel Natur: Erinnerung an die Zivildienstschule Ith
    • Salmei, Dalmei, Adomei: Der Tag, an dem ich Catweazle traf
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm

Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm

Kurz und Kurios: Die Selmer Straße »Dahler Holz«

Es gibt in Selm eine Straße ohne Hausnummern. Eine Straße, die Sie mit dem Auto Read more…

André Walter
Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm

Leben am Campus Selm

Quellenverzeichnis / zum weiterlesen…

André Walter
Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm

Bergbau gab es in Lünen nicht (sagt ChatGPT)

»Lünen war vor allem bekannt für seine Textilindustrie und hatte keine Bergbauindustrie«. Das behauptet zumindest Read more…

André Walter
Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm

Lünen und Selm als Mini-Illusion

Ein Miniaturmodell meiner Heimat, mit einem Hauch wie bei der Modelleisenbahn? Na das wäre doch Read more…

André Walter
Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm

Als Kaffee und Zucker noch »Colonialwaren« waren: Brambauer Werbeanzeigen um 1920

Vor 100 Jahren erschien Werbung deutlich schlichter: Firmenname, das gibts bei uns unter der Adresse. Read more…

André Walter
Aus der Region

Spurensuche des Ascheberger Bergwerks »Wickesack«

An zwei Bronzeschweinen vorbei, liegt an einem Ascheberger Feldweg ganz unscheinbar ein Stückchen Grün: hier stand einst Bergwerk »Wickesack« Abgebaut wurde dort keine Kohle, kein Eisenerz, sondern: Strontianit, das »weiße Gold des Münsterlandes«. Eine Spurensuche

André Walter
Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm

Für den Rentenantrag bitte in die Gartenhütte!

Zweimal die Woche kamen viele, meist ältere Herren, in unseren Garten: denn Vater war nicht nur Bergmann – er war auch Knappschaftsältester. Sein Nachfolger Dieter Kniffka lebt dieses Amt seit 1997 mit Herz und Seele weiter. Erinnerung an eine Bergbaukindheit dritter Teil.

André Walter
Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm

Ein alter Pfad in Buddenburgs Schlossgarten

Da musste ich beim Herbstspaziergang in Alstedde zweimal hinsehen! Seit wann ist denn hier ein Weg in den Wald? Die letzten 30 Jahre meines Lebens hatte ich ihn übersehen: einen alten Pfad durch Schloss Buddenburgs ehemaligen Garten.

André Walter
Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm

Vielen Dank, Tante Martha

Martha Ahlers ist tot. Sie war nicht nur ein Brambauer Urgestein und tat viel Gutes Read more…

André Walter
Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm

Oma holt schon mal die Martinsbrezel

St. Martin in Lünen-Alstedde in den 1980er: während wir Kinder mit der Laterne gingen und dem Spielmannszug folgten, hatte Oma für ihre Enkel einen süßen Spezialauftrag an der Heikenberg-Grundschule …

André Walter

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste

Über mich...

Hallo! Ich bin André!

Mehr über mich und diese Seite

Über diese Seite...

Auf dieser Internetseite trage ich vor allem Geschichten aus Lünen und Selm zusammen, von der Grenze zwischen Ruhrgebiet und Münsterland.

Manchmal Aktuelles, manchmal Vergangenes. Mit vielen selbst erstellten Fotos, Karten und Leidenschaft!

Kontakt...

E-Mail: hallo[ÄD]andre-walter.de
Threema: XECWR2V7


  • Aktuelles aus Selm
  • Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm
  • Kindheitserinnerungen an die Zeche
  • Kartensammlung
  • Privates
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
andre-walter.de läuft mit dem wunderbaren WordPress! | Theme: Hestia |