André Walter
  • Lokales
    • Aktuelles aus Selm
    • Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm
    • Kindheitserinnerungen an die Zeche
    • Selm in Bildern
    • Lünen und Selm als Mini-Illusion
  • Schönes
    • Sprüchekarten
    • Vintage & Retro
    • Fotografie best of
    • Schwarzweiß
    • Herbstliches Wolkenmorgenrot
    • Awaya Atlantic
  • Geografisches
    • Meine private Geografie- und Kartenwerkstatt
    • Kartensammlung
    • OpenStreetMap
    • QGIS-Tutorials
      • QGIS-Grundlagen: OpenStreetMap als Hintergrundkarte
      • QGIS-Tutorial: Straßen aus OSM in QGIS laden
      • QGIS-Tutorial: Wo sind die Bäckereien?
      • QGIS-Tutorial: Historisches Luftbild auf ein aktuelles überlagern
  • Privates
    • Privates
    • Latex, Bier und viel Natur: Erinnerung an die Zivildienstschule Ith
    • Salmei, Dalmei, Adomei: Der Tag, an dem ich Catweazle traf
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Lokales

Aktuelles aus Selm

Der Selmer Imbisswandel 2022-2023

Zwei Pizzerien sind umgezogen, eine ist weg, Indisch gibt es nicht mehr, dafür jetzt viermal Read more…

André Walter
Aktuelles aus Selm

Selm & Alstedde 2040: Zweigleisig mit 30-Minuten-Takt?

Spannende Pläne: zukünftig sollen doppelt so viele Züge durch Selm fahren. Und Lünen-Alstedde endlich seinen Read more…

André Walter
Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm

Kurz und Kurios: Die Selmer Straße »Dahler Holz«

Es gibt in Selm eine Straße ohne Hausnummern. Eine Straße, die Sie mit dem Auto Read more…

André Walter
Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm

Leben am Campus Selm

Quellenverzeichnis / zum weiterlesen…

André Walter
Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm

Bergbau gab es in Lünen nicht (sagt ChatGPT)

»Lünen war vor allem bekannt für seine Textilindustrie und hatte keine Bergbauindustrie«. Das behauptet zumindest Read more…

André Walter
Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm

Lünen und Selm als Mini-Illusion

Ein Miniaturmodell meiner Heimat, mit einem Hauch wie bei der Modelleisenbahn? Na das wäre doch Read more…

André Walter
Aktuelles aus Selm

Olfener Straße: bald kein Linksabbiegen mehr, dafür bleiben die Schranken länger oben

Langes Warten, langer Rückstau, genervte Menschen: keine Frage, es muss sich was ändern am Bahnübergang Read more…

André Walter
Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm

Als Kaffee und Zucker noch »Colonialwaren« waren: Brambauer Werbeanzeigen um 1920

Vor 100 Jahren erschien Werbung deutlich schlichter: Firmenname, das gibts bei uns unter der Adresse. Read more…

André Walter
Aktuelles aus Selm

Selmer Bach versiegt

Stellenweise gibt es keinen Selmer Bach mehr: die wochenlangen heißen Temperaturen ohne Regen haben den Read more…

André Walter
Aus der Region

Spurensuche des Ascheberger Bergwerks »Wickesack«

An zwei Bronzeschweinen vorbei, liegt an einem Ascheberger Feldweg ganz unscheinbar ein Stückchen Grün: hier stand einst Bergwerk »Wickesack« Abgebaut wurde dort keine Kohle, kein Eisenerz, sondern: Strontianit, das »weiße Gold des Münsterlandes«. Eine Spurensuche

André Walter

Beitragsnavigation

1 2 … 6 Nächste

Über mich...

Hallo! Ich bin André!

Mehr über mich und diese Seite

Über diese Seite...

Auf dieser Internetseite trage ich vor allem Geschichten aus Lünen und Selm zusammen, von der Grenze zwischen Ruhrgebiet und Münsterland.

Manchmal Aktuelles, manchmal Vergangenes. Mit vielen selbst erstellten Fotos, Karten und Leidenschaft!

Kontakt...

E-Mail: hallo[ÄD]andre-walter.de
Threema: XECWR2V7


  • Aktuelles aus Selm
  • Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm
  • Kindheitserinnerungen an die Zeche
  • Kartensammlung
  • Privates
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
andre-walter.de läuft mit dem wunderbaren WordPress! | Theme: Hestia |