Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm
Brambauer in den Nullerjahren
Als die Kugel Eis noch 50 Cent kostete, drei Körnerbrötchen so viel wie heute ein Read more…
Als die Kugel Eis noch 50 Cent kostete, drei Körnerbrötchen so viel wie heute ein Read more…
Fernglas raus: 146 Meter überm Meeresspiegel liegt die Adener Höhe, der Aussichtspunkt auf der Halde Read more…
Friedhelm Eschner ist tot. Brambauers leidenschaftlicher Zeiteinfänger und Hobbyarchivar verstarb im Mai mit 83 Jahren. Read more…
»Wer sonst könnte diese riesigen Gräber errichtet haben, wenn nicht Riesen selbst? Es waren die Read more…
Zwei Pizzerien sind umgezogen, eine ist weg, Indisch gibt es nicht mehr, dafür jetzt viermal Read more…
Spannende Pläne: zukünftig sollen doppelt so viele Züge durch Selm fahren. Und Lünen-Alstedde endlich seinen Read more…
Es gibt in Selm eine Straße ohne Hausnummern. Eine Straße, die Sie mit dem Auto Read more…
»Lünen war vor allem bekannt für seine Textilindustrie und hatte keine Bergbauindustrie«. Das behauptet zumindest Read more…
Ein Miniaturmodell meiner Heimat, mit einem Hauch wie bei der Modelleisenbahn? Na das wäre doch Read more…
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.