Neue Beiträge:
Spurensuche des Ascheberger Bergwerks »Wickesack«
An zwei Bronzeschweinen vorbei, liegt an einem Ascheberger Feldweg ganz unscheinbar ein Stückchen Grün: hier stand einst Bergwerk »Wickesack« Abgebaut wurde dort keine Kohle, kein Eisenerz, sondern: Strontianit, das »weiße Gold des Münsterlandes«. Eine Spurensuche
Weiterlesen Spurensuche des Ascheberger Bergwerks »Wickesack«
Für den Rentenantrag bitte in die Gartenhütte!
Zweimal die Woche kamen viele, meist ältere Herren, in unseren Garten: denn Vater war nicht nur Bergmann – er war auch Knappschaftsältester. Sein Nachfolger Dieter Kniffka lebt dieses Amt seit 1997 mit Herz und Seele weiter. Erinnerung an eine Bergbaukindheit dritter Teil.
Ein alter Pfad in Buddenburgs Schlossgarten
Da musste ich beim Herbstspaziergang in Alstedde zweimal hinsehen! Seit wann ist denn hier ein Weg in den Wald? Die letzten 30 Jahre meines Lebens hatte ich ihn übersehen: einen alten Pfad durch Schloss Buddenburgs ehemaligen Garten.
Vielen Dank, Tante Martha
Martha Ahlers ist tot. Sie war nicht nur ein Brambauer Urgestein und tat viel Gutes für den Stadtteil – sie brachte mich auch zur Heimatgeschichte. Ich war damals sieben Jahre alt, als wir in das Zechenhaus in der Heinrichstraße…
Oma holt schon mal die Martinsbrezel
St. Martin in Lünen-Alstedde in den 1980er: während wir Kinder mit der Laterne gingen und dem Spielmannszug folgten, hatte Oma für ihre Enkel einen süßen Spezialauftrag an der Heikenberg-Grundschule …
Schwarzweiß
Zugegeben: die Filter und Bearbeitungsmöglichkeiten von Instagram sind schon schick. Mir hatte es da eine Zeitlang schwarzweiß besonders angetan. Mit hohem Kontrast, Verschwommenheit durch »Tilt-Shift« und anderen Spielereien wirken die Fotos ganz anders. Doch allem Schnickschnack zum Trotz: das…

Serie: Kindheitserinnerungen an die Zeche
Meine sehr persönliche Sicht auf den Bergbau und die Zeche Minister Achenbach in Brambauer – nämlich die eines jungen Menschen, der selbst nie in das Bergwerk eingefahren war, dessen Leben aber von ihm beeinflusst wurde: denn mein Vater, meine Großväter, viele andere Verwandte waren auf der Zeche.
Und ich? Ich sah Zechenschließungen- und Sprengungen, schlich mich in verlassene Gebäude, erlebte den Strukturwandel, besuchte Museen und Denkmäler – und sah und wie sich das Leben und die Menschen ohne Zeche veränderte. Manchmal schleichend, manchmal in großen Schritten. Davon berichte ich hier.
S C H Ö N E S
G E O G R A F I S C H E S
Der Tag an dem ich Catweazle traf
Gut zehn Jahre vor meiner Geburt huschte ein zerzauster angelsächsischer Zauberer über die Bildschirme in deutschen Wohnzimmern – und verzauberte viele Kinder mit seinen Geschichten und Abenteuern. 2010 traf ich Catweazle in England!
