Brambauer in den Nullerjahren

Als die Kugel Eis noch 50 Cent kostete, drei Körnerbrötchen so viel wie heute ein Einziges und Benzin knapp über einen Euro, da zog ich los und schoss binnen fünf Jahren 6.000…

Fernblick auf Lünen von der Adener Höhe

Fernglas raus: 146 Meter überm Meeresspiegel liegt die Adener Höhe, der Aussichtspunkt auf der Halde Großes Holz in Bergkamen – und nur 6 Kilometer von Lünens Innenstadt entfernt. Da begab ich mich…

Friedhelms letzte Reise

Friedhelm Eschner ist tot. Brambauers leidenschaftlicher Zeiteinfänger und Hobbyarchivar verstarb im Mai mit 83 Jahren. Er war auch ein großer Unterstützer meiner Geschichten, in dem er mich bei vielen Exkursionen begleitete und…

Der Heikenberg in Alstedde: von Römern und Hünen

»Wer sonst könnte diese riesigen Gräber errichtet haben, wenn nicht Riesen selbst? Es waren die Hünen, die mit übermenschlicher Kraft die als unbesiegbar geltenden Römischen Legionen vertrieben! Seit jener Zeit wandern sie…

Der Selmer Imbisswandel 2022-2023

Zwei Pizzerien sind umgezogen, eine ist weg, Indisch gibt es nicht mehr, dafür jetzt viermal Döner… In den letzten beiden Jahren hat sich viel getan in der Selmer Imbisslandschaft, denn bei über…

Selm & Alstedde 2040: Zweigleisig mit 30-Minuten-Takt?

Spannende Pläne: zukünftig sollen doppelt so viele Züge durch Selm fahren. Und Lünen-Alstedde endlich seinen Bahnhof bekommen. Das ginge allerdings nur zweigleisig… Da ist wieder »Serendipity«, mein englisches Lieblingswort, welches den glücklichen…

Kurz und Kurios: Die Selmer Straße »Dahler Holz«

Es gibt in Selm eine Straße ohne Hausnummern. Eine Straße, die Sie mit dem Auto nur über die Nachbarstädte Olfen oder Datteln anfahren können. Und am tiefsten Punkt von Selm liegt sie…

Leben am Campus Selm

Vom Sportplatz zur»aktiven Mitte« Ein Rundgang über den Campus Selm, wie er entstand, über die Vorzüge genossen-schaftlichen Wohnens und über morgendliches Verkehrschaos. Einst Sportplatz, heute (auch mein) Zuhause: am goßen neuen Campusplatz…

Willkommen! Ich bin André und schreibe über Geschichte(n) zwischen Lünen und Selm!

Manche haben ein oder zwei Hobbys – ich habe vielmehr »hundert Dinge«, die mich interessieren. Andere sagen über mich, dass ich oft eine sehr besondere Sichtweise auf die Dinge und das Leben habe. Das Beste gibt es hier zu lesen.

Denn hier schreibe ich in meiner Freizeit über meine Heimat Selm und Lünen, bastle eigene Landkarten und fotografiere, blicke gerne mal über den Rand der Suppenschüssel fürs große Ganze vor meiner Haustür. Manchmal mit zu viel Ironie, manchmal sehr kreativ, aber stets mit Leidenschaft!

LOKALES

Erlebtes und Neues von der Grenze zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Manchmal ganz alt, manchmal ganz aktuell. Geschichten und Geschichte zwischen Lünen und Selm

SCHÖNES

Von alten und neuen Fotos, mal Retro, mal Vintage, und manchmal wirklich echtes Altes. Über das schönste »Wolkenmorgenrot« und liebevolle Sprüche. Hier gibts was fürs Auge (und manchmal auch fürs Herz)

GEOGRAFISCHES

Neues aus meiner privaten Kartenwerkstatt und Tutorials für QGIS. Denn ich bastle mir die Karten selber, mit denen ich meine Texte bereichere. Und wie das geht, gibt es hier.

Persönliche Erinnerungen:

KINDHEITSERINNERUNGEN
AN DIE ZECHE

Es ist eine besondere Sicht auf den Bergbau
und die Zeche Minister Achenbach in Brambauer:

Nämlich eine Sicht als junger Mensch, der selbst nie auf der Zeche war, dessen Leben aber von ihr beeinflusst war. Weil meine Eltern und Großeltern vom Bergbau lebten. Weil ich den aktiven Bergbau in seinen letzten Zügen noch miterlebte, die Zechenschließung und den Wandel im Heimatort.

Reisebericht

SALMEI, DALMEI, ADOMEI!
Der Tag an dem ich Catweazle traf!


Gut zehn Jahre vor meiner Geburt huschte ein zerzauster angelsächsischer Zauberer über die Bildschirme in deutschen Wohnzimmern – und verzauberte viele Kinder mit seinen Geschichten und Abenteuern. Leider hatte er nämlich auch sich selbst und seine Schildkröte Kühlwalda ungeschickt verzaubert: auf der Flucht vor den Normannen bei ihrer Eroberung Englands 1066, katapultierte er sich versehentlich in die Gegenwart.

Ich traf Catweazle in England!